Der große Schulranzen Test (Update 2025)
Der erste Schultag ist nicht nur für dich, sondern auch für deine Eltern und Großeltern ein richtig großes Ereignis. Beim Stöbern nach dem perfekten Ranzen schaust du natürlich zuerst, ob er gut aussieht. Deine Eltern denken dabei jedoch an ganz andere Sachen: Ist er schön leicht? Passt er gut auf deinen Rücken und ist er bequem zu tragen? Hält er über die ganze Grundschulzeit? Wirst du auf dem Schulweg und im Straßenverkehr auch gut gesehen? Ist der Schulranzen einfach zu bedienen? Und denken die Hersteller eigentlich auch an die Umwelt?
Wie finde ich das perfekte Schulranzen-Modell?
Wir von Top-Schulranzen.de haben für dich 23 Schulranzen von den führenden Herstellern getestet und verglichen. Wir haben genau hingeschaut und mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung wissen wir, worauf es bei der Auswahl des richtigen Schulranzens ankommt. In unserem Test haben wir die Schulranzen deswegen in den folgenden 5 Bereichen getestet:
- Tragekomfort
- Eigenschaften
- Sicherheit
- Qualität
- Nachhaltigkeit
Eine detaillierte Auflistung zu allen 5 getesteten Bereichen und zur jeweiligen Gewichtung findest du weiter unten auf der Seite. Oder du klickst einfach hier zu den Testkritieren.
Der große Schulranzen Test (Update 2025)
Der erste Schultag ist nicht nur für dich, sondern auch für deine Eltern und Großeltern ein richtig großes Ereignis. Beim Stöbern nach dem perfekten Ranzen schaust du natürlich zuerst, ob er gut aussieht. Deine Eltern denken dabei jedoch an ganz andere Sachen: Ist er schön leicht? Passt er gut auf deinen Rücken und ist er bequem zu tragen? Hält er über die ganze Grundschulzeit? Wirst du auf dem Schulweg und im Straßenverkehr auch gut gesehen? Ist der Schulranzen einfach zu bedienen? Und denken die Hersteller eigentlich auch an die Umwelt?
Wie finde ich das perfekte Schulranzen-Modell?
Wir von Top-Schulranzen.de haben für dich 23 Schulranzen von den führenden Herstellern getestet und verglichen. Wir haben genau hingeschaut und mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung wissen wir, worauf es bei der Auswahl des richtigen Schulranzens ankommt. In unserem Test haben wir die Schulranzen deswegen in den folgenden 5 Bereichen getestet:
- Tragekomfort
- Eigenschaften
- Sicherheit
- Qualität
- Nachhaltigkeit
Eine detaillierte Auflistung zu allen 5 getesteten Bereichen und zur jeweiligen Gewichtung findest du weiter unten auf der Seite. Oder du klickst einfach hier zu den Testkritieren.
Unser Testsieger 2025: Step by Step Cloud
Der Step by Step Cloud verteidigt seinen Titel aus dem Vorjahr und schnappt sich wieder die Spitze mit 90 von 100 Punkten!
Mit federleichten 990 Gramm ist der Step by Step Cloud ideal für schmale Kids, da er leicht zu tragen ist und dabei mega bequem bleibt. Er punktet mit seinem easy verstellbaren Tragesystem und einer top Ergonomie. Dank des offenen Hauptfachs und den praktischen Seitentaschen kommst Du superleicht an Deine Sachen ran. Die wechselbaren Magnet-Motive sind auch genial! Deinen Sportbeutel clipst du easy mit Gurtband und Druckknöpfen fest, so bleiben deine Hände frei für wichtigere Dinge. Auch beim Thema Sicherheit ist der Step by Step Cloud mit knalligen, leuchtenden Flächen bist du immer gut sichtbar. Plus, der Step by Step Cloud setzt mit der Circle Serie auch in Sachen Nachhaltigkeit neue Trends. Bitte beachten: Zusammen mit dem Step by Step Space ist der Cloud der Testsieger in unserem Schulranzen-Vergleich. Beide Modelle von Step by Step haben hervorragende 90 von 100 Punkten erreicht.
Der punktgleiche Testsieger 2025: Step by Step Space
Der Step by Step Space erreicht in unserem Test 90 von 100 Punkten und gewinnt wie schon im Vorjahr zusammen mit dem Step by Step Cloud!
Top-Performer im Test: Der Step by Step Space mit seinen 1.250 Gramm und 20 Liter Volumen hat sich starke 90 von 100 Punkten gesichert. Perfekt für Kids, die aus dem zierlichen Alter raus sind, bringt der Space alles mit, was man braucht: Ein höhenverstellbares Tragesystem für optimalen Tragekomfort, kinderleichte Bedienung mit offenem, leicht zugänglichem Hauptfach und praktischen Seitentaschen. Plus, die coolen Magnet-Motive zum Wechseln und eine erstklassige Qualität setzen ihn zusammen mit dem Step by Step Cloud an die Spitze unserer Bewertung. Der Sportbeutel lässt sich easy befestigen, und für Sicherheit sorgen die leuchtenden Flächen - optional aufrüstbar mit Licht. Mit rund 260 Gramm mehr auf der Waage ist der Space ein robustes Kraftpaket im Vergleich zum Cloud.
Platz 2: Ergobag Cubo
Der Ergobag Cubo hat in unserem Schulranzentest hervorragende 88 von 100 Punkten erreicht und belegt zusammen mit dem Step by Step 2in1 und dem Scout Neo den geteilten zweiten Platz.
Der Cubo ist für die Kinder in der Grundschule mit seinem praktischen Magnetverschluss, seit 2023 mit festen elastischen geräumigen Seitentaschen und dem gut zu erreichenden Hauptfach kinderleicht zu bedienen. Die Klett Wechselmotive können leicht getauscht werden um den Schulranzen so individuell zu gestalten. In die geräumige Vordertasche passen auch gut große Brotzeitdosen. In Punkto Sicherheit ist er leicht mit sogn. Zippies mit fluoreszierenden Flächen mit und ohne LED Licht nach zu rüsten. Das Tragesystem mit den Schultergurten ist höhenverstellbar und der gepolsterte Beckengurt leicht abnehmbar. Je nach Serie gibt es den Cubo besonders auffällig in den Reflex Serien oder auch besonders nachhaltig in der Eco-Serie.
Platz 2: Step by Step 2in1 Plus
Der Step by Step 2in1 Plus hat in unserem Schulranzentest hervorragende 88 von 100 Punkten erreicht und belegt zusammen mit dem Ergobag Cubo und dem Scout Neo den geteilten zweiten Platz.
Der 2in1 Plus von Step by Step ist wandelbar von einem Schulranzen hin zu einem Schulrucksack. Dabei nimmst Du einfach die 3 Seitenelemente (Zeichenschablonen) heraus und fertig ist der Schulrucksack. Der 2in1 hat 19 Liter Volumen für Deine Schulsachen bei ca. 1.200 Gramm Leergewicht. In die Reißverschluss – Seitentaschen passen alle gängigen Trinkflaschen oder auch mal Dein Regenschirm. Im kinderleicht zugängigen Hauptfach mit Bücherfach. Mit den Magnet Wechselmotiven kannst Du den Schulranzen immer wieder ein „neues Gesicht“ geben. Die Sichtbarkeit und somit Sicherheit kann mittels sogn. Pull Over mit und ohne LED Lichter in verschiedenen Farben nachgerüstet werden.
Platz 2: Scout Neo
Der Scout Neo hat in unserem Schulranzentest hervorragende 88 von 100 Punkten erreicht und belegt zusammen mit dem Ergobag Cubo und dem Step by Step 2in1 Plus den geteilten zweiten Platz.
Mit dem Scout Slogan 2024 „Bereit für eine neue Welt“ hat Scout mit dem Schulranzen Neo einen echt guten Schulranzen neu auf den Markt gebracht. Der Scout Schulranzen Neo bietet mit 21,5 Liter Volumen richtig viel Platz für alles was in die Schule mitgenommen werden soll oder muss. Er hat 1.250 Gramm Leergewicht, ein ergonomisches Rückenpolster und Tragegurte mit höhenverstellbarem Brustgurt und abnehmbaren Beckengurt. Die meisten Scout Schulranzen erfüllen die hohen Anforderungen der DIN 58124 in Punkto Material, Wasserundurchlässigkeit und Sicherheit. Der Scout Neo hat flexible, tauschbare Magnetwechselmotive, praktische Seitentaschen und Fronttasche für Trinkflasche und Brotdose, einen kinderleicht zu bedienenden Magnetverschluss, ein großes Hauptfach mit 2 Bücherfächer, einem Einsteckfach und Reißverschlusstasche. Im Deckel sind Gummibänder wo Du Dein Federmäppchen verstauen kannst.
Platz 3: Scout Genius
Der Scout Genius erreicht in unserem Test mit sehr guten 86 von 100 Punkten den dritten Platz!
Mit dem Schulranzen Scout Genius, dem stabilen Klassiker von Scout mit 19 Liter Volumen und 1.250 Gramm Leergewicht ist man „Bereit für eine neue Welt“. So lautet der Slogan von Scout. Mit der atmungsaktiven, ergonomischen Rückenpolsterung und dem höhenverstellbaren Tragesystem, den gepolsterten Tragegurten mit höhenverstellbarem Brustgurt und dem abnehmbaren Beckengurt lässt sich der Genius bequem und angenehm am Rücken tragen. Mit dem offenen Hauptfach und Bücherfach hast du einen guten Einblick und Zugriff auf Deine Schulsachen. In die beiden Reißverschluss-Seitentaschen mit Ablauföffnung passen gängig große Trinkflaschen. Die meisten Scout Schulranzenmodelle von 2024 erfüllen die strengen Vorgaben der DIN 58124 hinsichtlich Material, Wasserundurchlässigkeit und Sicherheit. Mit den Magnet – Wechselmotive Funny Move kannst Du dem Scout Genius immer wieder einen neuen Style geben.
Step by Step Giant
Der Step by Step Giant für große Kinder verpasst mit 84 von 100 möglichen Punkten nur ganz knapp den Platz auf dem Siegertreppchen.
Der Step by Step Schulranzen in Schulrucksackform Giant mit leichten 990 Gramm Leergewicht und 23 Liter Volumen ist gut für größere Kinder in der Grundschule geeignet. Mit dem großen Volumen ist auch Platz für eine 2te Brotdose oder andere wichtige Schulsachen. Der Deckel lässt sich mit den beiden Magnetverschlüssen leicht öffnen. In der isolierten Vordertasche bleibt Dein Pausenbrot frisch, und in den beiden elastischen großen Seitentaschen ist der ideale Platz für Deine Trinkflasche. Mit dem ergonomischen, luftdurchlässigem Rückenpolsterung, höhenverstellbarem Tragesystem mit körpergerechten Schultergurten und höhenverstellbaren Brustgurt und abnehmbaren Beckengurt ist der Schulranzen Giant für Kinder in der Grundschule von 100 bis 150 cm Körpergröße angenehm zu tragen. Mit den Magnet Wechselmotiven Magic Mags kannst Du dem Giant ruck zuck einen neuen Look verpassen.
Ergobag Cubo Light
Der Ergobag Cubo Light erzielt in unserem Test 83 von 100 Punkten!
Der Schulranzen Cubo Light mit 19 Liter Volumen und leichten 780 Gramm Leergeweicht ist der ideale Schulranzen für kleine, zierliche oder schmale Kinder in der Grundschule. Im übersichtlichen Hauptfach mit Bücherfach kannst Du Deine Schulsachen ordentlich einräumen und mit in die Schule nehmen. In der großzügigen auslaufsicheren Fronttasche ist Deine Brotbox gut untergebracht. Mit dem Hugging Tragesystem, höhenverstellbarem Brustgurt und abnehmbaren Beckengurt gewährleistet der Cubo Light einen angenehmen Tragekomfort. In die beiden Seitentaschen sind perfekt für Deine Trinkflasche. Mit den Klett – Wechselmotiven kannst Du dem Cubo Light nach Lust und Laune einen neuen Style geben. In Punkto Sicherheit kannst Du den Schulranzen mit den Zippies in verschieden farbigen fluoreszierenden Flächen mehr Sicherheit und Sichtbarkeit auf dem Weg zur Schule im Straßenverkehr geben.
Scout Alpha
Der Scout Alpha erzielt in unserem Test 83 von 100 möglichen Punkten!
Der Scout Schulranzen in Schulrucksackform Alpha ist mit 20 Liter Volumen und 1.200 Gramm Leergewicht der geräumige Schulranzen für die Grundschule von der ersten bis zur vierten Klasse. Das höhenverstellbare Tragesystem mit körpergerechten, luftdurchlässiger Rückenpolsterung, bequemen Schultergurten mit höhenverstellbarem Brustgurt und einem abnehmbaren Beckengurt ermöglichen Dir einen angenehmen Tragekomfort. Deine Brotdose findet in den großen Vordertaschen leicht Platz, und die Trinkflasche ist in den beiden Reißverschlusstaschen gut aufgeräumt. Die meisten Scout Schulrucksäcke Alpha erfüllen die strengen Vorschriften der DIN 5812 hinsichtlich Wasserundurchlässigkeit, Strapazierfähigkeit, Sicherheit und noch einiges mehr. Den Scout Alpha kannst du mittels den Scout Magnet Wechselmotiven Funny Move ganz nach Deinen Trendgedanken mit den Dir schönsten Themen immer wieder neu gestalten.
Ergobag Pack
Der Ergobag Pack erzielt in unserem Test 83 von 100 möglichen Punkten!
Der Ergobag Pack ist der bekannte lässige Schulranzen in Schulrucksack-Form. Der Pack hat bei 20 Liter Volumen nur 1.100 Gramm Leergewicht und das bekannte ergonomische „Your Size System“ Tragesystem mit ergonomischen, breiten und weichen Tragegurte, höhenverstellbarem Brustgurt, abnehmbarer Beckenflosse und ist höhenverstellbar von einer Körpergröße 100 cm bis 150 cm. Das Hauptfach ist mittels Tunnelzugsystem leicht zugänglich und bietet Dir ausreichen Platz für Deine Schulsachen. Im Deckel hast Du innen und außen ein Fach für ein Regencape und Geldbeutel. In den beiden großen elastischen Seitentaschen findet Deine Trinkflaschen ihren Platz. Und in der großen Vordertaschen ist auch Platz für größere Brotdosen. Um auf dem Schulweg besser gesehen zu werden kann man den Ergobag Pack mit fluoreszierenden Zippies nachrüsten. Sollte das noch nicht genug sein, kannst Du das ganze auch noch mit einem LED Licht toppen. Ebenso kannst Du bei Bedarf die Motivkletties tauschen wie Du es gerne hättest.
Ergobag Maxi
Der Ergobag Maxi erzielt in unserem Test auf 82 von 100 Punkten!
Der Ergobag MAXI ist der „große Bruder“ vom Ergobag Pack. MAXI weil er mit 24 Liter Volumen richtig viel Platz für allerlei Schulsachen bietet, aber mehr deswegen, weil der MAXI mit seinem Tragesystem von 120cm bis 170cm Körpergröße der Schulranzen in Schulrucksackform für größere Schulkinder ist. Natürlich mit dem bewährten und angenehm zu tragenden Your-Size-Tragesystem, den geräumigen Außentaschen mit Ablauföffnung, große Vordertasche für das Pausenbrot, der Möglichkeit den Schulrucksack Sicherheitstechnisch aufzurüsten mit fluoreszierenden Flächen / Zippies mit und ohne LED Licht und natürlich die Klette Wechselmotive (Kletties) nach belieben zu wechseln. Damit Du Deine Hände immer frei hast ist der Sportbeutel, bzw. der Sportrucksack einfach am Schulrucksack zu befestigen. Den Ergobag Maxi gibt es je nach Motiv in der Basic-, LUMI- und Reflex Glow Edition und ist wie man es erwartet nachhaltig aus recycelten PET Flaschen hergestellt. Das Polyester ist innen PFC frei beschichtet und wasserundurchlässig.
DerDieDas ErgoFlex Tiny
Der DerDieDas ErgoFlex Tiny erreicht in unserem Test 81 von 100 Punkten!
Der DerDieDas ErgoFlex Tiny ist der ideale Schulranzen für zierliche Kinder. Superleicht mit nur 900 g und einem großzügigen Volumen von 21 Litern. Dank des festen, schlanken Korpus mit flachem Deckel sitzt er perfekt am Rücken und ist besonders handlich. Das mitwachsende, höhenverstellbare Tragegurtsystem sorgt dafür, dass der Ranzen mit dir mitwächst. Die ergonomisch geformte, atmungsaktive Rückenpolsterung und die gepolsterten, höhenverstellbaren Tragegurte mit Brustgurt bieten dir den besten Tragekomfort. Der gepolsterte, abnehmbare Beckengurt entlastet zusätzlich deinen Rücken. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen die rundum angebrachten retroreflektierenden Flächen. Der selbstschließende Magnetverschluss lässt sich kinderleicht bedienen – einfach zack und zu! Die stabile Bodenplatte schützt den Ranzen vor Schmutz und Nässe, während die robuste Aufhängeschlaufe zum Tragen oder Aufhängen superpraktisch ist. In den zwei elastischen Seitentaschen findet deine Trinkflasche Platz, und in der geräumigen Vordertasche passt deine Brotdose locker rein.
School Mood Champion
Der School Mood wird in unserem Test mit 80 von 100 Punkten bewertet!
Der Schulranzen Champion von School Mood ist mit seinen leichten 995 Gramm Leergewicht gut geeignet für zierliche Kinder. Der Deckel lässt sich mit dem Magnetdrehverschluss leicht öffnen um in das geräumige Hauptfach mit rückennahem Bücherfach zu gelangen. Der Tornister hat große elastische Seitentaschen für Deine Trinkflasche und eine geräumige Vordertasche für die Pausendose. Der Schulranzen Champion hat ein Easy Fit Tragesystem mit ergonomischen Tragegurte, höhenverstellbaren Brustgurt und festen, gepolsterten Beckengurt. Mit dem stabilen und angenehmen Tragegriff kann der Ranzen auch mal getragen werden. Der Champion ist aus recycelten PET Flaschen hergestellt und innen PVC frei wasserabweisend beschichtet. Damit Du im Straßenverkehr bestmöglich gesehen wirst sind an den sichtbaren Außenflächen retroreflektierende Flächen. Mit einem optional erhältlichen Neon Cap kannst Du den Ranzen noch fluoreszierende Leuchtflächen „verpassen“.
School Mood Timeless
Der School Mood Timeless erreicht in unserem Test 80 von 100 möglichen Punkten!
Der Schulranzen Timeless von School Mood ist mit seinen leichten 980 Gramm Leergewicht und ganzen 23 Liter Volumen gut geeignet für zierliche Kinder. Der Deckel lässt sich mit dem Magnetdrehverschluss leicht öffnen um in das geräumige Hauptfach mit rückennahem Bücherfach zu gelangen. Der Tornister hat große elastische Seitentaschen mit Klappe für Deine Trinkflasche und eine geräumige Vordertasche für die Pausendose. Der Schulranzen Timeless hat ein Easy Fit Tragesystem mit ergonomischen Tragegurte, höhenverstellbaren Brustgurt und festen, gepolsterten Beckengurt. Mit dem stabilen und angenehmen Tragegriff kann der Ranzen auch mal getragen werden. Der Timeless ist aus recycelten PET Flaschen hergestellt und innen PVC frei wasserabweisend beschichtet. Damit Du im Straßenverkehr bestmöglich gesehen wirst sind an den sichtbaren Außenflächen retroreflektierende Flächen. Mit einem optional erhältlichen Neon Cap kannst Du den Ranzen noch fluoreszierende Leuchtflächen „verpassen“.
DerDieDas ErgoFlex Easy
Der DerDieDas ErgoFlex Easy erzielt in unserem Test 78 von 100 Punkte!
Der Ergoflex EASY ist der komfortable Schulranzen aus dem Hause DerDieDas. Mit 20,5 Liter Volumen und leichten 950 Gramm Leeregewicht ist der Ergoflex EASY super für zierliche und schmale Kinder in der Grundschule von 1. bis 4. Klasse. Das Tragesystem ist von XS bis XL einstellbar, und wächst somit mit dem Kinderrücken in der Grundschule mit. Die Rückenpolsterung aus weichem luftdurchlässigem Meshgewebe und ergonomischen Tragegurte mit Brust- und Beckengurt ermöglichen ein angenehmen Tragekomfort. Im offenen Hauptfach mit Bücherfach und elastischem Einsteckfach findet Alles seinen Platz und ist Ordnung. Der Ergoflex EASY hat Wechselmotiv mit Wechselbuttons, welche Du nach belieben wechseln kannst und somit dem Schulranzen einen eigenen Look gibst. Damit Du auf dem Schulwege gut gesehen wirst hat der Ergoflex EASY retroreflektierende Flächen.
DerDieDas ErgoFlex
Der DerDieDas ErgoFlex erzielt in unserem Schulranzentest 74 von 100 Punkten!
Der schlanke Schulrucksack ErgoFlex von DerDieDas hat leichte 800 Gramm Leergewicht bei ganzen 22 Liter Volumen. Das höhenverstellbare Tragesystem, der Brustgurt, Beckengurt mit dem ergonomisch geformten, luftdurchlässigen Meshgewebe gewährleisten einen super Tragkomfort. In den beiden elastischen Seitentaschen ist Platz für Deine Trinkflasche. In die große Fronttasche passt Deine Pausendose. Wenn Du den Deckel mit dem leichtgängigen Magnetverschluss öffnest kommst Du durch das Tunnelzugsystem in das große Hauptfach mit rückennahem Bücherfach. Auf den sichtbaren Außenflächen sind retroreflektierende Flächen, so wirst Du auf dem Schulweg im Straßenverkehr gut gesehen. Auf dem Bullauge an der Fronttasche ist das DerDieDas typische Bullauge mit Motiv. Sollte Dir das ausgesuchte Motiv irgendwann mal nicht mehr gefallen, kannst Du dies gegen andere Motive / Buttons austauschen.
McNeill Compacto
Der McNeill Compacto kommt in unserem Test auf 72 von 100 Punkten!
Der McNeill Schulranzen Compacto ist das Update zum bewähren McNeill Schulranzen Complete und hat bei leichten 1.150 Gramm und ganzen 22 Liter Volumen richtig viel Platz für die Schulsachen. Im rückennahem Bücherfach kommen die Hefte und Bücher, und in der doppelten Vordertasche ist Platz für die Pausendose und Federmäppchen. Der Deckel mit dem innenliegenden Stundenplan lässt ich mit dem Magnetverschluss ganze einfach bedienen um in da offene Hauptfach Zugriff zu haben.. In den beiden oben offenen Seitentaschen ist Platz für Deine Trinkflasche. Der Compacto hat natürlich ein höhenverstellbares Tragesystem für eine Körpergröße von 104cm bis 164cm. So ist der Schulranzen der wachsenden Wirbelsäule immer anzupassen. Der höhenverstellbare Brustgurt, de Beckengurt und das ergonomische luftdurchlässige Rückenpolster. Damit Du im Straßenverkehr auf Deinem Schulweg gut gesehen wirst hat der McNeill Compacto an den sichtbaren Außenflächen retroreflektierende Flächen.
McNeill Perfecto
Der McNeill Perfecto kommt in unserem Schulranzentest auf 72 von 100 Punkten!
Der McNeill Schulranzen Perfecto hat voluminöse 22 Liter Volumen für all Deine Schulsachen und einiges Unnötige (was auch noch mit muss in die Schule) bei nur 1.1250 Gramm Leergewicht. Die beiden großen Seitentaschen für Deine Trinkflasche lassen sich mit einem Reißverschluss bedienen. Das neu entwickelte Tragesystem ermöglicht einen sehr angenehmen Tragekomfort und umfasst: Höhenverstellung der Tragegurte für die wachsende Wirbelsäule der Kinder von 104cm bis 164cm Körpergröße, der Brustgurt ist natürlich höhenverstellbar, der gepolsterte Beckengurt ist abnehmbar, und die Rückenpolsterung mit luftdurchlässigem Meshgewebe und Belüftungsrillen ist super angenehm und vermindert das Schwitzen. Sollte Dir mal das Motiv am Deckel nicht mehr gefallen, kannst Du den Magneten ganz einfach gegen einen anderen tauschen. Damit Du im Straßenverkehr auf Deinem Schulweg gut gesehen wirst hat der McNeill Perfecto an allen sichtbaren Außenflächen retroreflektierende Doppelreflexstreifen.
McNeill Tenero
Der McNeill Tenero kommt in unserem Schulranzentest auf 71 von 100 Punkten!
Der leichte McNeill Schulranzen Tenero ist das Schulranzen Leichtgewicht bei einem Volumen von 18 Liter mit nur 980 Gramm Leergewicht, und ist daher bestens geeignet für zierliche und schmale Kinder. Auch überzeugt der Tenero mit folgenden Eigenschaften: stabile Bodenplatte für guten Stand beim Bepacken, praktische Seitentaschen für Deine Trinkflasche, einfach zu bedienender Magnetverschluss am Deckel mit integriertem Stundenplanfach, offenes – geräumiges Hauptfach mit rückennahem Bücherfach, große Vordertasche für Pausendose oder Federmäppchen, an der Vorderseite der Vordertasche ist ein praktisches Einsteckfach für Geldbeutel, Schlüssel oder Fahrkarten. Der Tragekomfort überzeugt mit: Höhenverstellbares ClickFlex Tragesystem, 3-Punkte Ergonomie, weiche atmungsaktive Rückenpolsterung, abnehmbarer Beckengurt, höhenverstellbarer Brustgurt und Lagekontrollriemen. Damit Du auf dem Schulweg gut gesehen wirst hat der Tenero an sich sichtbaren Außenflächen Retroreflektierende Flächen.
Kriterierien zum Schulranzen-Test
Die Gewichtungen und Kriterien jedes Tests sind unterschiedlich. Daher kommen Stiftung Warentest, Ökotest oder auch unser Test zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wenn Sie die verschiedenen Tests miteinander vergleichen, achten Sie daher bitte auf deren Aktualität und Gewichtung einzelner Punkte. Manche Punkte sind für Sie möglicherweise unwichtig, andere jedoch extrem wichtig. Gerne holt man sich Empfehlungen von Freunden, Nachbarn, Facebook, Instagram, Tik Tok oder anderen Quellen. Achten Sie hierbei darauf, dass diese Empfehlungen über Tornister vom Vorjahr oder noch älteren Ranzen kommen, da deren Kauf möglicherweise schon Jahre zurück liegt und die Erfahrungsberichte somit über ein älteres Modell gehen. Empfehlungen auf was man bei einem Schultornister achten sollte sind sehr gut. Sie können aus diesen Ratschlägen Ihre Prioritäten aussortieren und für sich den vermeidlich besten Schulranzen finden.
So haben wir auf Grund unserer jahrzehntelangen Erfahrung einen eigenen Schulranzen-Vergleich erstellt mit Kriterien, die wir für wichtig erachten.
Die Gewichts- und Volumenangaben sind ca.-Angaben vom Hersteller.
Testkriterium 1: Tragekomfort des Schulranzens
Bei dem Kriterium Tragekomfort geht es um die körpergerechte Ergonomie einer Schultasche. Dies ist unseres Erachtens mit einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl eines guten Schulranzen, da ein schlecht oder gar nicht passender Schulranzen den Schulkindern im jungen Grundschulalter von 6 bis 10 Jahren zu Rückenproblemen mit Haltungsschäden führen kann. Um gesundheitliche Schäden vorzubeugen ist ein optimal passender, bequemer Schulranzen mit gutem Sitz am Rücken von großer Bedeutung. Dies bedeutet im Einzelnen: Die Tragegurte sollten mind. 4 cm breit und gut gepolstert, ergonomisch geformt sein, stufenlos längenverstellbar sei und einen höhenverstellbaren Brustgurt haben. Dieser hat die Aufgabe die Tragegurte auf den Schultern zu halten damit dieses nicht Verrutschen oder gar von den Schultern rutschen. Ein breiter, gepolsterter abnehmbarer Beckengurt entlastet die Wirbelsäule und Schulterbereich. Die Lagekontrollriemen oder auch Tensionsgurte genannt, positionieren den Schulranzen Rückennahe um für ein rückennahes Tragen und perfekte Positionierung am Rücken. All diese Eigenschaften sind für die Stabilität des Schulranzens am Rücken, Entlastung der Wirbelsäule und optimale Gewichtsverteilung zuständig. Ebenfalls sehr wichtig ist ein höhenverstellbares Rückensystem, welches dar im Wachstum befindlichen Wirbelsäule des Schulkindes entsprechend der jeweiligen Köpergröße je nach Hersteller von 100 cm bis max. 170 cm einstellbar ist. Um beim Tragen des Tornisters höchstmögliche Stabilität zu haben, sollte dieser großflächig und an mehreren Stellen aufliegen. Das Material der Rückenpolsterung sollte eine gute Durchlüftung ermöglichen um starkes Schwitzen zu verhindern. Auch das Leegewicht ist zu beachten. Ein Schulranzen sollte nicht zu schwer sein. Das heißt für kleinere, schmale oder zierliche Schulkinder wäre ein Schulranzen- Gewicht unter 1.000 Gramm empfehlenswert. Ansonsten sollte ein Schulranzen aber nicht mehr als 1.300 Gramm wiegen. Zum Thema Schulranzengewicht „geistern“ noch Empfehlungen umher die besagen, dass ein Schulranzen nicht mehr als 10% des Körpergewichts haben sollte. Diese Empfehlung ist aber mit Vorsicht zu betrachten, da diese aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg stammt und sich auf den Tornister eines Rekruten bezog, welcher Märsche über 20 Kilometer ohne Ermüdungserscheinungen schaffen sollte. Wie es dazu kam, diesen Wert Schulranzen zu übertragen ist nicht nach zu vollziehen. Auf jeden Fall empfehlenswert ist eine gesunde Ernährung und viel Bewegung um die Muskeln und Knochen zu stärken, um so jedes Gramm des Schulranzens mit Inhalt problemlos tragen zu können.
Testkriterium 2: Eigenschaften des Schulranzens
Unter dem „Punkt“ Eigenschaften werten wir das kindgerechte Handling oder anders gesagt die kinderfreundliche Bedienbarkeit eines Schulranzen für den Alltag der Schüler in der Schule und Zuhause. Zuerst sehen wir uns mal den Verschluss der Schultasche an. Ein Verschluss ist vollkommen ausreichend, und dieser sollte sich ganz einfach öffnen und natürlich auch schließen lassen. Am kinderfreundlichsten ist hier ein Magnetverschluss. Beim Öffnen ist es das Eine, aber wenn sich dieser nicht schließen lässt ist das sehr ärgerlich und der Ranzen ist und bleibt offen. Wenn die Schultasche offen ist, sollten die Kinder sofort sehen wo was ist und hinein greifen können. Dazu eignet sich am besten ein offenes Hauptfach OHNE Tunnelzugsystem. So ist ein einfacher Zugriff gewährleistet und einfaches praktisches einordnen kinderleicht möglich. Dabei ist die Standeigenschaft mit einer stabilen, wasserdichten Bodenplatte des Schulranzens gefragt. Dieser sollte dabei natürlich selbständig stehen, stehen bleiben und beim Einpacken oder was herausholen nicht umfallen. Dabei ist die Schultasche auch richtig zu packen: Schwere Sachen wie Hefte und Bücher kommen rückennahe in das Bücherfach, leichtere Sachen wie das Federmäppchen und Schlampermäppchen haben ihren Platz weiter vorne im Ranzen. In die Vordertasche ist der optimale Platz für die Brotdose. Diese sollte so viel Platz bieten, dass alle gängigen Brotdosen darin Platz haben, und optimaler Weise isoliert sein. Seitlich, außen am Schulranzen sollten 2 leicht zugängliche Seitentaschen mit Ablauföffnungen sein. In diese sollte genügend Platz sein, auch wenn mal größere Trinkflaschen mitgenommen werden sollen. Wenn diese einfach oben offen oder zu öffnen ist wäre diese sehr bequem. Seitentaschen mit einer senkrechten Reißverschlussöffnung sind dazu eher ungeeignet.
Testkriterium 3: Sicherheit des Schulranzens
Wenn sich die Schulanfänger alleine oder in Gruppen auf den Weg in Schule machen ist Sicherheit im Straßenverkehr sehr wichtig. Denn die Kinder sollten von den anderen Verkehrsteilnehmern bei Dämmerung, Dunkelheit, Regen und Nebel gut gesehen werden. Meist sind die Schulranzen schon sehr bunt und haben schöne Motive, aber dies reicht für einen sicheren Schulweg nicht. Ein Schulranzen hat hier verschiedene Sicherheitsmerkmale zu erfüllen. Zum einen hat ein Schulranzen reflektierende Flächen an allen Außenflächen zu haben. Diese reflektieren auftreffendes Licht von Autos, Motorräder oder Fahrräder im Straßenverkehr zurück uns beginnen so zu leuchten. Zum anderen wäre es schön wenn ein Schulranzen noch fluoreszierende oder leuchtfarbene Flächen hat.
Auszug aus der DIN 58124 – Anforderungen an Schulranzen in Punkto Sicherheit:
Damit die Kinder auf dem Schulweg zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter gut zu sehen sind müssen ihre Ranzen grell leuchten. So haben auf den Schulranzen nach dieser Norm mindestens 20% der sichtbaren Flächen mit fluoreszierendem Material ausgestattet zu sein. Seit Oktober 2018 sind neben Orange und Gelb nun zusätzliche Pink und Gelbgrün mit festgelegtem Mindestleuchtdichtefaktor zur fluoreszierendes Material zugelassen. Laut Norm müssen von den sichtbaren Flächen zusätzlich 10% mit retroreflektierendem Material ausgestattet sein. Nur wenn ein Schulranzen neben anderen Kriterien auch diese Sicherheitseigenschaften erfüllt, ist dieser ein Ranzen nach DIN 58124.
Für unseren Test ist jedoch eine Nicht – Erfüllung der DIN 58124 bei den Sicherheitseigenschaften nicht gleich ein schlechter oder unsicherer Schulranzen. Eine Schultasche muss aber die retroreflektierenden Flächen haben. Wenn der Ranzen darüber hinaus noch von Hersteller aus noch mit fluoreszierenden Flächen und mit Licht nachzurüsten ist wird dies in unserem Test positiv berücksichtigt.
Testkriterium 4: Qualität des Schulranzens
Der Schulranzen ist der tägliche Begleiter der Schulkinder. Wie wir alle wissen, gehen unsere Kinder leider nicht immer sorgsam mit den Sachen um. Dies betrifft auch einen Schulranzen. Und wenn es blöd läuft, werfen andere Kinder vor lauter Übermut den Schulranzen auch noch rum. Ein guter Schulranzen kann nicht alles, muss aber viel aushalten. Das beim Schulranzen verwendetet Material muss von hoher Qualität, wasserundurchlässig, ungiftig und hochwertig verarbeitet sein. Neben diesen Eigenschaften berücksichtigen wir bei unserem Test auch die Reklamationsquote zur Schulranzenempfehlung.
Testkriterium 5: Nachhaltigkeit
Für mein Kind den Besten Schulranzen. Das ist der Wunsch den wir unseren Kindern am Liebsten erfüllen möchten. Neben den Auswahlkriterien Tragekomfort, Eigenschaften, Sicherheit und Qualität gewinnt das Kriterium Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. 2016 gewann ein Kölner Schulranzen-Hersteller den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Spätestens seit diesem Zeitpunkt ist bei den Eltern und anderen Herstellern das Umweltbewusstsein zu einer ressourcenschonenden Rohstoffverwendung verbunden mit sozial fairen und menschenwürdigen Arbeitsbedingen bei der Herstellung immer mehr in den Focus gekommen. Damit dies leichter zu erkennen ist, gibt es verschieden Siegel dazu, die wir hier auflisten und kurz erläutern.
- bluesign
Das unabhängige bluesign - System verfolgt den Umwelteinfluss während des ganzen Produktionsprozesses mit dem Ziel diesen auf ein Minimum zu reduzieren. Die beginnt bei den verwendeten Roh- und Inhaltsstoffen, bis hin zum fertigen Produkt hinsichtlich Verwendung von chemischen Zusätzen, Wasser- und Energiebedarf. - FAIR WEAR Foundation (FWF)
Die Fair Wear Foundation kontrolliert ihre Mitglieder in der Textilherstellung weltweit in deren Produktionsstätten hinsichtlich faire und menschenwürdige Arbeitsbedingungen wie Gehalt, Arbeitszeiten, Arbeitssicherheit oder Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. - ClimatePartner
Unternehmen die Klimaneutral produzieren, und unvermeidlich erzeugte Emissionen mit Climate Partner über verschiedene Projekte in einem Klimaschutzprojekt ausgleichen. - PET Recyceld
Die Textilien, welche für die Herstellung von Schulranzen benötigt werden, bestehen zu 100% aus recycelten PET-Flaschen. - Humedica
Humedica hilft in Katastrophengebieten mit Hilfsgütern und mobilen Krankenhäusern und versorgt Flüchtlinge mit Hilfsgütern. - Amfori
Amfori ist ein internationaler Wirtschaftsverband für nachhaltigen Handel, welcher internationle Unternehmen zusammenbringen, Arbeitsbedingungen verbessert und Lieferketten unterstützt. - SEAQUAL
SEAQUAL befreit die Ozeane, Meere und Flüsse von Kunststoffabfällen, welche dann zur Herstellung von Schulranzen verwendet werden. - PFC Free
Hier verzichten Unternehmen auf schädliche Chemikalien wie PFC bei der Imprägnierung. - 100% Vegan Product
Es werden keine Materialien tierischen Ursprungs bei der Herstellung des Ranzens verwendet. - PINATEX
Mit der Verwendung von Pinatex (verarbeitete Ananasblätter) welche sich ideal für die Herstellung u.a. von Taschen, Rucksäcken und Schulranzen eignen, weil es sehr strapazierfähig, flexibel, haltbar und wasserabweisend ist. - Grüner Knopf
Der „Grüne Kopf“ ist ein staatliches Siegel für Hersteller zur Kennzeichnung von nachhaltigen Textilien. Das staatliche Textilsiegel prüft, ob Unternehmen ihrer menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflicht entlang ihrer Lieferkette nachkommen.
______________________________________________________________________________________________
Erläuterung zur Punktvergabe bei unserem Schulranzentest:
- Ein Schulranzen in Rucksack Form kann bei Punkto Eigenschaften max. 13 Punkte erreichen, da die Öffnung vom Hauptfach mit einem sogenannten Tunnelzugsystem zu bedienen ist. Dies betrachten wir als nicht besonders Kinderfreundlich.
- Ein Schulranzen welcher mit Leuchtfarben und Licht nachrüstbar ist kann max. 18 Punkte erreichen.
- Eine DIN-Zertifizierung gibt nicht automatisch 20 Punkte.
- Welcher Sicherheitsmäßig nicht nachrüstbar sind weniger Punkte.
- Nachhaltigkeit: Leider kein Schulranzen aus Made in Germany. Daher max. Punkte 18 möglich.
- Bei McNeill wurde die teilweise Produktion der Schulranzen in Europa bei der Punktvergabe berücksichtig.
- Ein Schulranzen ohne Höhenverstellung kann in Punkto Tragekomfort max. 14 Punkte erreichen.
- Ein Schulranzen, der nur Reflektoren hat und nicht nachrüstbar ist, kann in Punkto Sicherheit max. 10 Punkte erreichen.
- Die neuen McNeill Schulranzen Compacto, Perfecto und Tenero können in Punkto Qualität nur 16 Punkte erreichen, da diese Modelle neu sind und wir bzgl. Material und Reklamationen noch keine Erfahrungswerte haben.
- Ein Schulranzen mit Seitentaschen mit senkrechtem Reißverschluss oder mit 2 Verschlüssen bekommen jeweils 1 Punkt Abzug.
Kriterierien zum Schulranzen-Test
Die Gewichtungen und Kriterien jedes Tests sind unterschiedlich. Daher kommen Stiftung Warentest, Ökotest oder auch unser Test zu unterschiedlichen Ergebnissen. Wenn Sie die verschiedenen Tests miteinander vergleichen, achten Sie daher bitte auf deren Aktualität und Gewichtung einzelner Punkte. Manche Punkte sind für Sie möglicherweise unwichtig, andere jedoch extrem wichtig. Gerne holt man sich Empfehlungen von Freunden, Nachbarn, Facebook, Instagram, Tik Tok oder anderen Quellen. Achten Sie hierbei darauf, dass diese Empfehlungen über Tornister vom Vorjahr oder noch älteren Ranzen kommen, da deren Kauf möglicherweise schon Jahre zurück liegt und die Erfahrungsberichte somit über ein älteres Modell gehen. Empfehlungen auf was man bei einem Schultornister achten sollte sind sehr gut. Sie können aus diesen Ratschlägen Ihre Prioritäten aussortieren und für sich den vermeidlich besten Schulranzen finden.
So haben wir auf Grund unserer jahrzehntelangen Erfahrung einen eigenen Schulranzen-Vergleich erstellt mit Kriterien, die wir für wichtig erachten.
Die Gewichts- und Volumenangaben sind ca.-Angaben vom Hersteller.
Testkriterium 1: Tragekomfort des Schulranzens
Bei dem Kriterium Tragekomfort geht es um die körpergerechte Ergonomie einer Schultasche. Dies ist unseres Erachtens mit einer der wichtigsten Punkte bei der Auswahl eines guten Schulranzen, da ein schlecht oder gar nicht passender Schulranzen den Schulkindern im jungen Grundschulalter von 6 bis 10 Jahren zu Rückenproblemen mit Haltungsschäden führen kann. Um gesundheitliche Schäden vorzubeugen ist ein optimal passender, bequemer Schulranzen mit gutem Sitz am Rücken von großer Bedeutung. Dies bedeutet im Einzelnen: Die Tragegurte sollten mind. 4 cm breit und gut gepolstert, ergonomisch geformt sein, stufenlos längenverstellbar sei und einen höhenverstellbaren Brustgurt haben. Dieser hat die Aufgabe die Tragegurte auf den Schultern zu halten damit dieses nicht Verrutschen oder gar von den Schultern rutschen. Ein breiter, gepolsterter abnehmbarer Beckengurt entlastet die Wirbelsäule und Schulterbereich. Die Lagekontrollriemen oder auch Tensionsgurte genannt, positionieren den Schulranzen Rückennahe um für ein rückennahes Tragen und perfekte Positionierung am Rücken. All diese Eigenschaften sind für die Stabilität des Schulranzens am Rücken, Entlastung der Wirbelsäule und optimale Gewichtsverteilung zuständig. Ebenfalls sehr wichtig ist ein höhenverstellbares Rückensystem, welches dar im Wachstum befindlichen Wirbelsäule des Schulkindes entsprechend der jeweiligen Köpergröße je nach Hersteller von 100 cm bis max. 170 cm einstellbar ist. Um beim Tragen des Tornisters höchstmögliche Stabilität zu haben, sollte dieser großflächig und an mehreren Stellen aufliegen. Das Material der Rückenpolsterung sollte eine gute Durchlüftung ermöglichen um starkes Schwitzen zu verhindern. Auch das Leegewicht ist zu beachten. Ein Schulranzen sollte nicht zu schwer sein. Das heißt für kleinere, schmale oder zierliche Schulkinder wäre ein Schulranzen- Gewicht unter 1.000 Gramm empfehlenswert. Ansonsten sollte ein Schulranzen aber nicht mehr als 1.300 Gramm wiegen. Zum Thema Schulranzengewicht „geistern“ noch Empfehlungen umher die besagen, dass ein Schulranzen nicht mehr als 10% des Körpergewichts haben sollte. Diese Empfehlung ist aber mit Vorsicht zu betrachten, da diese aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg stammt und sich auf den Tornister eines Rekruten bezog, welcher Märsche über 20 Kilometer ohne Ermüdungserscheinungen schaffen sollte. Wie es dazu kam, diesen Wert Schulranzen zu übertragen ist nicht nach zu vollziehen. Auf jeden Fall empfehlenswert ist eine gesunde Ernährung und viel Bewegung um die Muskeln und Knochen zu stärken, um so jedes Gramm des Schulranzens mit Inhalt problemlos tragen zu können.
Testkriterium 2: Eigenschaften des Schulranzens
Unter dem „Punkt“ Eigenschaften werten wir das kindgerechte Handling oder anders gesagt die kinderfreundliche Bedienbarkeit eines Schulranzen für den Alltag der Schüler in der Schule und Zuhause. Zuerst sehen wir uns mal den Verschluss der Schultasche an. Ein Verschluss ist vollkommen ausreichend, und dieser sollte sich ganz einfach öffnen und natürlich auch schließen lassen. Am kinderfreundlichsten ist hier ein Magnetverschluss. Beim Öffnen ist es das Eine, aber wenn sich dieser nicht schließen lässt ist das sehr ärgerlich und der Ranzen ist und bleibt offen. Wenn die Schultasche offen ist, sollten die Kinder sofort sehen wo was ist und hinein greifen können. Dazu eignet sich am besten ein offenes Hauptfach OHNE Tunnelzugsystem. So ist ein einfacher Zugriff gewährleistet und einfaches praktisches einordnen kinderleicht möglich. Dabei ist die Standeigenschaft mit einer stabilen, wasserdichten Bodenplatte des Schulranzens gefragt. Dieser sollte dabei natürlich selbständig stehen, stehen bleiben und beim Einpacken oder was herausholen nicht umfallen. Dabei ist die Schultasche auch richtig zu packen: Schwere Sachen wie Hefte und Bücher kommen rückennahe in das Bücherfach, leichtere Sachen wie das Federmäppchen und Schlampermäppchen haben ihren Platz weiter vorne im Ranzen. In die Vordertasche ist der optimale Platz für die Brotdose. Diese sollte so viel Platz bieten, dass alle gängigen Brotdosen darin Platz haben, und optimaler Weise isoliert sein. Seitlich, außen am Schulranzen sollten 2 leicht zugängliche Seitentaschen mit Ablauföffnungen sein. In diese sollte genügend Platz sein, auch wenn mal größere Trinkflaschen mitgenommen werden sollen. Wenn diese einfach oben offen oder zu öffnen ist wäre diese sehr bequem. Seitentaschen mit einer senkrechten Reißverschlussöffnung sind dazu eher ungeeignet.
Testkriterium 3: Sicherheit des Schulranzens
Wenn sich die Schulanfänger alleine oder in Gruppen auf den Weg in Schule machen ist Sicherheit im Straßenverkehr sehr wichtig. Denn die Kinder sollten von den anderen Verkehrsteilnehmern bei Dämmerung, Dunkelheit, Regen und Nebel gut gesehen werden. Meist sind die Schulranzen schon sehr bunt und haben schöne Motive, aber dies reicht für einen sicheren Schulweg nicht. Ein Schulranzen hat hier verschiedene Sicherheitsmerkmale zu erfüllen. Zum einen hat ein Schulranzen reflektierende Flächen an allen Außenflächen zu haben. Diese reflektieren auftreffendes Licht von Autos, Motorräder oder Fahrräder im Straßenverkehr zurück uns beginnen so zu leuchten. Zum anderen wäre es schön wenn ein Schulranzen noch fluoreszierende oder leuchtfarbene Flächen hat.
Auszug aus der DIN 58124 – Anforderungen an Schulranzen in Punkto Sicherheit:
Damit die Kinder auf dem Schulweg zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter gut zu sehen sind müssen ihre Ranzen grell leuchten. So haben auf den Schulranzen nach dieser Norm mindestens 20% der sichtbaren Flächen mit fluoreszierendem Material ausgestattet zu sein. Seit Oktober 2018 sind neben Orange und Gelb nun zusätzliche Pink und Gelbgrün mit festgelegtem Mindestleuchtdichtefaktor zur fluoreszierendes Material zugelassen. Laut Norm müssen von den sichtbaren Flächen zusätzlich 10% mit retroreflektierendem Material ausgestattet sein. Nur wenn ein Schulranzen neben anderen Kriterien auch diese Sicherheitseigenschaften erfüllt, ist dieser ein Ranzen nach DIN 58124.
Für unseren Test ist jedoch eine Nicht – Erfüllung der DIN 58124 bei den Sicherheitseigenschaften nicht gleich ein schlechter oder unsicherer Schulranzen. Eine Schultasche muss aber die retroreflektierenden Flächen haben. Wenn der Ranzen darüber hinaus noch von Hersteller aus noch mit fluoreszierenden Flächen und mit Licht nachzurüsten ist wird dies in unserem Test positiv berücksichtigt.
Testkriterium 4: Qualität des Schulranzens
Der Schulranzen ist der tägliche Begleiter der Schulkinder. Wie wir alle wissen, gehen unsere Kinder leider nicht immer sorgsam mit den Sachen um. Dies betrifft auch einen Schulranzen. Und wenn es blöd läuft, werfen andere Kinder vor lauter Übermut den Schulranzen auch noch rum. Ein guter Schulranzen kann nicht alles, muss aber viel aushalten. Das beim Schulranzen verwendetet Material muss von hoher Qualität, wasserundurchlässig, ungiftig und hochwertig verarbeitet sein. Neben diesen Eigenschaften berücksichtigen wir bei unserem Test auch die Reklamationsquote zur Schulranzenempfehlung.
Testkriterium 5: Nachhaltigkeit
Für mein Kind den Besten Schulranzen. Das ist der Wunsch den wir unseren Kindern am Liebsten erfüllen möchten. Neben den Auswahlkriterien Tragekomfort, Eigenschaften, Sicherheit und Qualität gewinnt das Kriterium Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. 2016 gewann ein Kölner Schulranzen-Hersteller den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Spätestens seit diesem Zeitpunkt ist bei den Eltern und anderen Herstellern das Umweltbewusstsein zu einer ressourcenschonenden Rohstoffverwendung verbunden mit sozial fairen und menschenwürdigen Arbeitsbedingen bei der Herstellung immer mehr in den Focus gekommen. Damit dies leichter zu erkennen ist, gibt es verschieden Siegel dazu, die wir hier auflisten und kurz erläutern.
- bluesign
Das unabhängige bluesign - System verfolgt den Umwelteinfluss während des ganzen Produktionsprozesses mit dem Ziel diesen auf ein Minimum zu reduzieren. Die beginnt bei den verwendeten Roh- und Inhaltsstoffen, bis hin zum fertigen Produkt hinsichtlich Verwendung von chemischen Zusätzen, Wasser- und Energiebedarf. - FAIR WEAR Foundation (FWF)
Die Fair Wear Foundation kontrolliert ihre Mitglieder in der Textilherstellung weltweit in deren Produktionsstätten hinsichtlich faire und menschenwürdige Arbeitsbedingungen wie Gehalt, Arbeitszeiten, Arbeitssicherheit oder Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. - ClimatePartner
Unternehmen die Klimaneutral produzieren, und unvermeidlich erzeugte Emissionen mit Climate Partner über verschiedene Projekte in einem Klimaschutzprojekt ausgleichen. - PET Recyceld
Die Textilien, welche für die Herstellung von Schulranzen benötigt werden, bestehen zu 100% aus recycelten PET-Flaschen. - Humedica
Humedica hilft in Katastrophengebieten mit Hilfsgütern und mobilen Krankenhäusern und versorgt Flüchtlinge mit Hilfsgütern. - Amfori
Amfori ist ein internationaler Wirtschaftsverband für nachhaltigen Handel, welcher internationle Unternehmen zusammenbringen, Arbeitsbedingungen verbessert und Lieferketten unterstützt. - SEAQUAL
SEAQUAL befreit die Ozeane, Meere und Flüsse von Kunststoffabfällen, welche dann zur Herstellung von Schulranzen verwendet werden. - PFC Free
Hier verzichten Unternehmen auf schädliche Chemikalien wie PFC bei der Imprägnierung. - 100% Vegan Product
Es werden keine Materialien tierischen Ursprungs bei der Herstellung des Ranzens verwendet. - PINATEX
Mit der Verwendung von Pinatex (verarbeitete Ananasblätter) welche sich ideal für die Herstellung u.a. von Taschen, Rucksäcken und Schulranzen eignen, weil es sehr strapazierfähig, flexibel, haltbar und wasserabweisend ist. - Grüner Knopf
Der „Grüne Kopf“ ist ein staatliches Siegel für Hersteller zur Kennzeichnung von nachhaltigen Textilien. Das staatliche Textilsiegel prüft, ob Unternehmen ihrer menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflicht entlang ihrer Lieferkette nachkommen.
______________________________________________________________________________________________
Erläuterung zur Punktvergabe bei unserem Schulranzentest:
- Ein Schulranzen in Rucksack Form kann bei Punkto Eigenschaften max. 13 Punkte erreichen, da die Öffnung vom Hauptfach mit einem sogenannten Tunnelzugsystem zu bedienen ist. Dies betrachten wir als nicht besonders Kinderfreundlich.
- Ein Schulranzen welcher mit Leuchtfarben und Licht nachrüstbar ist kann max. 18 Punkte erreichen.
- Eine DIN-Zertifizierung gibt nicht automatisch 20 Punkte.
- Welcher Sicherheitsmäßig nicht nachrüstbar sind weniger Punkte.
- Nachhaltigkeit: Leider kein Schulranzen aus Made in Germany. Daher max. Punkte 18 möglich.
- Bei McNeill wurde die teilweise Produktion der Schulranzen in Europa bei der Punktvergabe berücksichtig.
- Ein Schulranzen ohne Höhenverstellung kann in Punkto Tragekomfort max. 14 Punkte erreichen.
- Ein Schulranzen, der nur Reflektoren hat und nicht nachrüstbar ist, kann in Punkto Sicherheit max. 10 Punkte erreichen.
- Die neuen McNeill Schulranzen Compacto, Perfecto und Tenero können in Punkto Qualität nur 16 Punkte erreichen, da diese Modelle neu sind und wir bzgl. Material und Reklamationen noch keine Erfahrungswerte haben.
- Ein Schulranzen mit Seitentaschen mit senkrechtem Reißverschluss oder mit 2 Verschlüssen bekommen jeweils 1 Punkt Abzug.